Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1987-1988 Düsseldorf18

Der Schweinestall / Orgie

Untertitelzwei Stücke von Pier Paolo Pasolini
Übersetzer*in (1919 - 1997)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1947)
Kostüm (geboren 1954)
Datierung20.02.1988 (1987/1988)
BeschreibungInhalt:

Der Schweinestall
Pasolinie beschreibt in diesem Stück seine Sicht auf Nachkriegsdeutschland. Das Thema ist die Unentschlossenheit als Auslöser einer Krise: Julian, ein 25jähriger, entscheidet sich weder für seinen Vater, ein rheinischer Großindustrieller, der mit einem nationalsozialistischen Rassenforscher fusioniert hat, noch partizipiert er an der Auflehnung des jungen Mädchens.

Der Vater kann sich für sich selbst vorstellen, daß ihn George Grosz als Schwein karikieren würde - und der Sohn nimmt diese Metapher ganz auf sich: Er geht tatsächlich zu den Schweinen. Dort, im Stall, erscheint ihm sogar Spinoza, der der eigenen 'Ethik' abschwört, weil diese inzwischen von den Vätern korrumpiert ist. Julian wird schließlich mit Haut und Haar von den Schweinen aufgefressen. Die Überbringer der Nachricht sind die armen Leute.

Quelle: https://www.fischer-theater.de/theater/stueck/der-schweinestall/971627 [Stand: Dezember 2019]

Orgie
Das Stück handelt von dem Dilemma, in dem sich Menschen befinden, die nicht der „gesellschaftlichen Norm“ entsprechen. Es handelt von Liebe, von Lust, vom Tod, von den Auswirkungen des Kapitalismus, von der Schwierigkeit sich in einer vermeintlichen Freiheit zurecht zu finden und von der Verzweiflung, in die ein Mensch geraten kann, wenn er sich unter diesen Umständen mit sich und der Welt wirklich auseinandersetzt.

Quelle: https://wiener-online.at/2017/05/04/orgie-pasolini/ [Stand: Dezember 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sean O'Casey
29.11.1987 (1987/1988)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
16.11.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
13.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Alan Ayckbourn
27.04.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karol Szymanowski
10.05.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Romeéo et Juliette" von Charles Gounod. Premiere am 30. März 2019 Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
2019
Programmheft  "Julien Sorel" von Youri Vamos zur Premiere in Düsseldorf
Sir Edwin Elgar
10.03.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Samland
22.12.1990 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
Arthur Schnitzler
24.05.2007 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu