Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1989-1990 Düsseldorf21

Unbeständigkeit auf beiden Seiten

Autor*in (1688 - 1763)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1947)
Dramaturgie (geboren 1957)
Datierung23.09.1989 (1989/1990)
BeschreibungInhalt:
Die reine und große Liebe zwischen Silvia, einem Dorfmädchen, und Arlequin, einem Naturburschen, wird auf die Probe gestellt. Eine frivole Hofgesellschaft treibt ein böses Spiel mit den beiden. Die schöne Silvia verfällt dem Prinzen, der sie eigentlich nur verführen wollte, sich dann aber in die selbstbrwusste Schöne verliebt, die ihre Reize auszuspielen weiss. Arlequin erliegt den Reizen der Hofdame Flaminia, die ihn als Lockvogel verführen sollte, und den Annehmlichkeiten des Lebens bei Hofe. Auch Flaminia verlässt ihre ursprünglich zugedachte Rolle und verliebt sich in den charmanten Dorfburschen. Am Ende steht eine fröhliche Doppelhochzeit.

Quelle: Manfred Brauneck: 2.500 Jahre Theater - eine Einführung.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pierre Carlet de Marivaux
23.12.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Haydn
16.04.1983 (1982/1983)
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
13.12.1960 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
10.04.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vladimir Sorokin
03.09.2021 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Programmheft "Cavalleria Rusticana, I Pagliacci" von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncallo. Pre ...
Ruggero Leoncavallo
14.02.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
27.01.1973 (1972/1973)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Programmheft "Pariser Leben" von Jacques Offenbach
Jacques Offenbach
17.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
07.10.1995
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu