Skip to main content
ObjektnummerGl 2019-39 a-e

Trinkglasservice "Helsinki", Mod.Nr. 106

ObjektbezeichnungTrinkservice
Entwurf (*1934)
Datierung1957
Material/TechnikFarbloses Glas, geblasen, Mündung beschliffen.
EpocheDesign - 20. Jahrhundert
Maße(H x D, cm) (a): 16,9 × 5,8, (b): 14,3 × 6,2, (c): 12,8 × 6, (d): 10,7 × 5,1, (e): 7,5 × 5,8
BeschreibungService bestehend aus Sektkelch (a), Weißweinglas (b), Rotweinglas (c), Südweinglas (d) und Likörglas (e).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl.
- Katalog Wiesenthalhütte o.Nr., 1958
- Ricke, Wiesenthalhütte. Design in Glas. 1957-1989, Ausst.Kat. Düsseldorf 2007, S. 54/55, Abb. 3
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
J. & L. Lobmeyr
ca. 1870
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Iittala
Entwurf 2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Rakel
Mitte 1930er-Jahre (Form), Ende 1930er-Jahre (Dekor)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Moretti
Mitte 1980er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christinenhütte Schott-Zwiesel
vor 1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Achille Castiglioni
Entwurf 1983, Ausführung 1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Entwurf 1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
nach 1947
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu