ObjektnummerP 1971-61
Flasche
ObjektbezeichnungFlasche
Künstler*in
Unbekannt
ProvenienzSchenkung von
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DatierungVermutlich 6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFormgeblasen.
EpocheIslam
Maße(H x D): 8 x 8,8 cm
BeschreibungSchweres, grünes Glas, blasig. Verwitterung und Iris am Boden. Geklebt, ausgebrochene Splitter. Gedrückt, unregelmäßiger zylindrischer Hals. Zehn Vertikalrippen mit tiefen (eingedrückten?) Löchern an der Schulter; türkisblauer Faden am Halsrand.Kuratorische Hinweise
- Diese und die folgenden Flaschen (Saldern, Antike u. Islam, Düsseldorf, 1974, Nr. 280), mit Rippen- oder anderen Mustern, sind im Nahen Osten sehr häufig. Sie werden allgemein als nach-römisch, zumeist als frühislamisch angesprochen. Zum Typ vgl. z.B. Eisen, 1927, pp. 614 ff.- Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 8,12.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Düsseldorf, Nr. 280Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
19./20. Jahrhundert ?