Skip to main content
Heinrich Riebesehl (Künstler*in), Schillerslage (Hannover), 1978
Schillerslage (Hannover)
Schillerslage (Hannover)
Kunstpalast, Düsseldorf, Heinrich Riebesehl, Schillerslage (Hannover) © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: LVR-ZMB - Stefan Arendt
ObjektnummerF.2019.2835

Schillerslage (Hannover)

Series titleAgricultural Landscapes
TitelSchillerslage (Hannover), October 1978 (from the series ¿Agrarlandschaften¿, 1976-1979), from Heinrich Riebesehl Portfolio (10 Photographs 1967-1982)
TitelSchillerslage (Hannover)
SerientitelAgrarlandschaften
Künstler*in (DE, 1938 - 2010)
Datierung1978
Material/TechnikSilbergelatineabzug
MaßeDarstellungsmaß: motif size 24,5 x 35,5 cm / sheet size 30,5 x 40,5 cm / matted 40 x 50 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Heinrich Riebesehl, Schillerslage (Hannover) © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: LVR-ZMB - Stefan Arendt
Literatur/QuellenUlrike Schneider, "Heinrich Riebesehl. Fotografische Serien 1963 - 2001", Hatje Cantz, Exh. Cat., Sprengel Museum Hannover, Kunstverein Lingen Kunsthalle, Ostfildern, 2004, p. 125
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2019 angekauft von Kicken Berlin
Ronnenberg (Hannover)
Heinrich Riebesehl
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1967–1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Riebesehl
1967
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu