Skip to main content
Jewgeni Chaldej (Künstler*in), Ohne Titel (Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945), 1945
Ohne Titel (Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945)
Ohne Titel (Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945)
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
ObjektnummerF.2019.2524

Ohne Titel (Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945)

TitelOhne Titel (Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945) / Untitled (On Top of the Reichstag, Berlin, May 2, 1945)
TitelUntitled (On Top of the Reichstag, Berlin, May 2, 1945)
Künstler*in (1917 - 1997)
Datierung1945
Material/TechnikSilbergelatineabzug
MaßeDarstellungsmaß: 27,9 x 38,4 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Literatur/Quellen"Collection. Howard Greenberg", Steidl, exh. cat., Göttingen, 2012, p. 115
"At the Still Point. Photographs from the Manfred Heiting Collection at the Museum of Fine Arts, Houston", Cinubia in association with the Museum of Fine Arts, Houston, Vol. II, Part 2 1916-1968, Los Angeles / Amsterdam, 2009, p. 310, pl. 952 (variant cropping)
Hans-Christian Adam & Rainer Fabian, "Bilder vom Krieg. 130 Jahr Kriegsfotografie - Eine Anklage.", Gruner + Jahr, Stern-Buch, Hamburg, 1983, p. 264
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2019 erworben durch Schenkung von Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Jewtuschenko
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Schwarz
7.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Schwarz
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Jewtuschenko
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Schwarz
13.03.2011 (2010/2011)
Besetzungszettel zu "Die verzauberten Brüder" von Jewgenij Schwarz. Premiere am 24. Feburar 198 ...
Jewgeni Schwarz
24.02.1980 (1979/1980)
Schriftstellernachlässe
Jewgeni Jewtuschenko
1982
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu