Skip to main content
ObjektnummerF.2019.1499

Der Pianist

TitelThe Pianist
TitelDer Pianist
Künstler*in (DE, 1876 - 1964)
Datierungca. 1925
Material/TechnikSilbergelatineabzug
MaßeDarstellungsmaß: 30,3 x 23,8 cm
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen"August Sander, Menschen des 20. Jahrhunderts, Vol. 5, Die Künstler", Schirmer/Mosel, Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Munich, 2002, p. 183
"August Sander, Menschen des 20. Jahrhunderts, Studienausgabe", Schirmer/Mosel, Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln, Susanne Lange, Gabriele Conrath-Scholl, Munich, 2001, p. 158
"August Sander Fotografien von 1906-1945. Bernhard und Hilla Becher Fotografien von 1961-1980", Rheinland-Verlag GmbH, exh. cat., Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland / Galerie Rudolf Kicken, Cologne, 1980, cover, p. 33
Gunther Sander, "August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien von 1892 - 1952", Schirmer/Mosel, Munich, 1980, pl. 335
"August Sander. Menschen ohne Maske", Verlag C.J. Bucher, ed. Gunther Sander, Luzern and Frankurt/Main, 1971, pl. 143; p. 176
"August Sander. Antlitz der Zeit. 60 Aufnahmen deutscher Menschen d. 20. Jhs", Transmare-Verlag, Munich, 1929, pl. 53
Institution Kunstpalast
ProvenienzGalerie Kicken, Berlin
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
Der Dadaist Raoul Hausmann in Pose
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1924–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Sander
1926–1933
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu