Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Ohne Titel (Porträt zweier Schwestern), ca. 1850
Ohne Titel (Porträt zweier Schwestern)
Ohne Titel (Porträt zweier Schwestern)
Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt
ObjektnummerF.2019.25

Ohne Titel (Porträt zweier Schwestern)

TitelOhne Titel (Portrait zweier Schwestern)
TitelUntitled (Portrait of two Siblings)
Künstler*in
Datierungca. 1850
Material/TechnikDaguerreotypie, koloriert
MaßeDarstellungsmaß: sixth plate / 8,2 x 7 cm
BeschreibungEs gibt mehrere Hinweise darauf, dass es sich bei den hier Porträtierten um zwei Schwestern handelt. Damit beide in der Aufnahme Platz fanden, mussten sie eng zusammenrücken. Aufgrund der gleichen Kleidung sind die ineinander verschlungenen Arme erst auf den zweiten Blick erkennbar. Entstanden ist ein inniges Porträt, das die beiden jungen Frauen als Einheit zeigt und doch ihre individuellen Eigenschaften hervortreten lässt. Die kleinformatige Daguerreotypie spiegelt das Mienenspiel der Schwestern in eindrücklicher Schärfe wider.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2019 erworben durch Schenkung von Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2010
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2005
Programmheft (Umschlag) zur "Operngala zum Abschied von Axel Kober als Generalmusikdirektor", O ...
Deutsche Oper am Rhein
05.07.2024 (2023/2024)
Die Flucht nach Ägypten
Julius Schnorr von Carolsfeld
1828
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Anton P. Cechov
07.10.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Cathy Marston
25.05.2014 (2013/2014)
426-65
Rupprecht Geiger
1965
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu