Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Duisburg5

Jesus Christ Superstar

Komponist*in (geboren 1948)
Autor*in (geboren 1944)
Theater (gegründet 1995)
Datierung12.04.2019 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:

Erzählt wird die Geschichte von Jesus aus der Perspektive von Judas, der seine Missbilligung der Beziehung zwischen Maria Magdalena und Jesus offen ausspricht. Die Passionsgeschichte vom letzten Abendmahl, Judas` Verrat im Garten Gethsemane, das Verhör durch Pontius Pilatus bis zu Kreuzweg und die Kreuzigung selbst wird durch Judas` zweifelnde Betrachtung konterkariert, was zu einer aktuellen, bipolaren Sicht auf den ¿Star¿ Jesus Christus führt.

In mitreißenden Rhythmen und bewegenden Melodien erzählt Webbers Musical über die Geburt einer Weltreligion die Geschichte von menschlichen Träumen und Sehnsüchten ebenso wie von der Gefahr des Glaubens, der zum Fanatismus wird.

Quelle: https://www.duisburglive.de/event/2019/04/12/jesus-christ-superstar-1/[Stand: Mai 2019]

Klassifikation(en)
KlassifizierungMusical
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Mondhase
Mitsutsugu
ca. 1850–1860
Griechische Passion von Bohuslav Martinu (Szenenfoto). Premiere am 13.23.2010 im Opernhaus Wupp ...
Bohuslav Martinú
13.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Bohuslav Martinú
26.09.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Maiwald
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Maiwald
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
08.12.1990 (1990/1991)
Eduard von Gebhardt, Pilatus zeigt Christus dem Volk (Ecce homo), 1870-1875, Kunstpalast, Düsse ...
Eduard von Gebhardt
1870–1875
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu