Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.58793

WIE ICH LERNTE, BEI MIR SELBST KIND ZU SEIN

Datierung2019
BeschreibungDer Sohn eines österreichischen Fabrik-Besitzers leidet in den 1950er-Jahren unter seinem tyrannischen Vater, auf einem Jesuiten-Gymnasium ergeht es ihm nicht besser. Der Geist der Gewalt setzt jedoch auch eine Kreativität frei, die dem Jungen zu überleben hilft und ihm den Weg zu seiner Berufung eines Varietékünstlers ebnet. Verfilmung der Kindheitserinnerungen des Multitalents André Heller als saftige Groteske, in der die Figuren ebenso theatralisch verzerrt sind wie die Kameraperspektiven. Dass sie dadurch ebenso furchteinflößend wie lächerlich erscheinen, unterstreicht die filmische Botschaft, mit der Phantasie aus Not- und Schreckenssituationen zu entfliehen. - Ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1969/2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Jewtuschenko
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
19.11.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu