Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Weihwassergefäß, 18. Jahrhundert
Weihwassergefäß
Weihwassergefäß
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2018-49

Weihwassergefäß

TitelGlass stoup
ObjektbezeichnungWeihwassergefäß
Künstler*in
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikEntfärbtes, leicht rauchfarbenes Glas, optisch und frei geblasen
Epoche18. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 30,3 x 10,8 x 6,8 cm
BeschreibungBehältnis gerippt, mit umgeschlagenem Rand, hinten abgeflacht, das untere Ende in geripptem Kugelknauf mündend; daran angeschmolzen ein in vier Strähnen ausgezogener Glasbatzen. An die obere Rückseite angeschmolzene fünf Glasfäden, die ein Netzwerk bilden, bekrönt von einem flügelartigen Kreuz.
Kuratorische Hinweise

  • Solche Weihwassergefäße aus Glas (und vor allem aus Keramik) dienten der Andacht in Privathaushalten. Das Museu Frederic Marès, Barcelona, besitzt eine größere Sammlung solcher Weihwassergefäße aus dem 18. Jahrhundert, die Katalonien oder Mallorca zugeschrieben werden (katalanisch "pica d'aigua beneita"; http://cataleg.museumares.bcn.cat).
Klassifikation(en)
EntstehungsortKatalonien, Spanien
EntstehungsortBöhmen
Entstehungsort (englisch)Mallorca, Spain
Entstehungsort (englisch)Catalonia, Spain
EntstehungsortBohemia
EntstehungsortMallorca, Spanien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Alice Wilson Frothingham, Spanish Glass, London 1963, Taf. 42 (gleiches Weihwassergefäß mit weißer Spiralfadendekoration, Privatsammlung, Barcelona).
Vgl. Kat. Spanish Glass in the Hermitage, Nr. 33 (Inv.-Nr. K 2254).
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Silberdeckeldose in Form eines Rehbocks
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Flügelvase, Spanien, 19./20. Jh.
19./20. Jahrhundert ?
Oktogonale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
BEN.B 1971/3 - Chinoiserie-Pendule
Julien Joly
um 1750
Poudreuse
Unbekannt
um 1765
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
Ende 19. bis erste Hälfte 20. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Truhe
Anfang 16. Jahrhundert
Alabastron
Unbekannt
4.–2. Jahrhundert v. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu