Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.57811

PARIS QUI DORT

Titel DeutschParis qui dort (Paris schläft)
Datierung1925
BeschreibungDer junge Nachtwächter des Eiffelturms entdeckt eines Morgens, dass alles Leben in Paris eingefroren ist. Einzig fünf andere Menschen, die sich in der Nacht in einem Flugzeug in der Luft befanden, sind ebenfalls der mysteriösen Lähmung entkommen und nutzen aus, dass sie sich ungehemmt bewegen und bereichern können. Als sie der Situation gerade überdrüssig werden, enthüllt sich ihnen die Quelle der rätselhaften Lähmung. Ein dem Surrealismus nahestehender Stummfilm, der sowohl als früher Science-Fiction-Stoff wie durch seinen Humor und die Originalität der Kameratechnik Maßstäbe setzte. Die zeitgenössischen Paris-Bilder kontrastiert Regisseur René Clair reizvoll mit abstrakten Sets. - Sehenswert ab 8.
(fd)

Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Die Jahre kommen und vergehn -- 
In dem Webstuhl läuft geschäftig
Schnurrend hin und her die  ...
Heinrich Heine
1851
Souvenir-Becher
Cristalleries de St. Louis
1889
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Man Ray
1924
Porträt Heinrich Heine, 1831, Moritz Daniel Oppenheim
Moritz Daniel Oppenheim
1831
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
17.07.1981 (1980/1981)
Prophet Ezechiel
ca. 1160–1180
Die Kupplerin
Ludolph Büsinck
zwischen 1623 und 1630
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu