Skip to main content
Programmheft zu "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare. Premiere am 17. Februar 201 ...
Der Kaufmann von Venedig
Programmheft zu "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare. Premiere am 17. Februar 201 ...
Programmheft zu "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare. Premiere am 17. Februar 2018 im Central, Große Bühne. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH817

Der Kaufmann von Venedig

Untertitelvon William Shakespeare
SerientitelD'haus 59
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Fotograf*in
Datierung2018
BeschreibungTextnachweise:

Dagmar Just: Wer hat Angst von Shakespearss Shylock? Deutschlandfunk vom 29.4.2017
Sibylle Berg: Spiegel Online vom 10.2.2018
Ivan Nagel: Schriften zum Drama. Berlin, 2011
Heinrich Heine: Shakespeares Mädchen und Frauen. Berlin, 2009
Philipp Jacobs und Martin Kessler: Rheinische Post vom 17.12.2017
Anita Lasker Wallfisch: Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 im Deutschen Bundestag.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 54 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1987
Nachlassbibliotheken
Stadt Düsseldorf / Stadtarchiv
o.D.
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
07.09.1957 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.09.1907 (1907/1908)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
10.10.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Claudia Bauer
15.02.2014 (2013/2014)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Richard Oswald
1919
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu