Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56582

MADELEINE, MADELEINE

Kamera (1928 - 2005)
Datierung1963
BeschreibungExperimenteller Stil: Töne zur Untermalung, tw. schnelle Schnitte, Wiederholungen und extreme Jump Cuts. Szenen im Park mit Musik. Junge beobachtet Tennis spielendes Mädchen in weißem kurzen Rückchen. Der Junge steht am Zaun. Sie sieht ihn und lächelt, lacht, er lacht auch. Vater ist skeptisdch, Junge klettert über Zaun und tritt gegen Vater an. Tennisplatzwärterin greift ein und schlägt Bälle durch die Gegen, Parkbesucher rennen herbei. Die Tennisplatzwärterin legt sich mit Putzfrau an, weil Ball in ihrem Eimer gelandet ist. Es gibt Gewitter und Regen. Alles läuft wieder zurück auf Anfang: Mädchen und Vater spielen Tennis. Junge schlendert durch Park. Kreislauf wird deutlich.(Filmmuseum Düsseldorf)

"Der Anblick einer Tennisspielerin im Sommer, in Münchens Englischem Garten; mehr braucht es nicht, um einen jungen Mann in Verzückung geraten und den Tennistrainer in Eifersucht verfallen zu lassen. Anfangs lässt sich alles über Aufschläge und Schmetterbälle regeln, aber dann bricht, wie immer bei Kristl, Anarchie aus. Madeleine, Madeleine ist vielleicht sein lustigster Film, der mit seinen Forderungen ein anarchischer Vorläufer der Generation von 1968 war. Madeleine, Madeleine lässt uns erfahren, wie das ist, wenn einer die Schönheit entdeckt, und was sich an Widerständen gegen diese Erfahrung in seiner Phantasie aufbaut. La vie en beau! Doch, das Kino hat eine Aura von Luxus, von Verschwendung bei Vlado Kristl, allen Mühen zum Trotz, die es gekostet hat, diese Filme durchzusetzen, Kino am Rande des Existenzminimums, dennoch jede Sekunde voll aristokratischer Würde, jeder Meter Film ein königliches Geschenk." (Fritz Göttler)
(www.viennale.at)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Juni 1980
Eugene Holmes in "André Chenier" von U. Giordano. Premiere: 1.12.1984.
Umberto Giordano
01.12.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Umberto Giordano
22.02.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Cocteau
1948
Programmheft "Vielleicht Reisen" von Judith Herzberg. Premiere am 17.6.2004 im Kleinen Haus, Dü ...
Judith Herzberg
17.06.2004 (2003/2004)
Programmheft "Capriccio" von Richard Strauss
Richard Strauss
30.11.2002 (2002/2003)
Programmheft zu "La Chemise Lacoste" von Anne Lepper, Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung  ...
Anne Lepper
06.02.2015 (2014/2015)
Programmheft "Ballettabend Junge Choreographen 2004". Premiere am 9.7.2004 an der Deutschen Ope ...
Jacques Brel
09.07.2004 (2003/2004)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu