Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Attisch rotfigurige Trinkschale mit Weitspringer, 510 v. Chr.
Attisch rotfigurige Trinkschale mit Weitspringer
Attisch rotfigurige Trinkschale mit Weitspringer
Foto: Horst Kolberg, Neuss

Attisch rotfigurige Trinkschale mit Weitspringer

ObjektbezeichnungSchale
Datierung510 v. Chr.
Material/TechnikIrdenware
MaßeDurchmesser: 40,5 cm
BeschreibungAuf einem kurzen Fuß mit ausladendem Stand, weit ausladende Schale mit sich gegenüberliegenden Griffen.
Bemalung:
Innenbild: In einem Kreis ein nackter Jüngling mit Gewichten in den gestreckten Händen beim Weitsprung.
Außenbild: Darstellung eines Wettkampfes mit Reitern und Kampfrichter in langen Mänteln, auf einen Stock augestützt, dazwischen Wasserbecken und einem Baum.

Das Pentathlon (Fünfkampf) war eine Wettkampf der Olympischen Spielen der Antike. Der Name leitet sich ab von dem griechischen Wort „Fünf Wettkämpfe“: Speer, Diskus, Sprung, Lauf und Ringen.
KlassifikationArchäologisches Objekt
Entstehungsort
  • Ellás
SchlagwortIrdenware
SchlagwortSchale
CopyrightFoto: Horst Kolberg, Neuss
Literatur/QuellenCorpus Vasorum Antiquorum, Deutschland, Nordrhein-Westfalen Band 1, S.24 f., Taf. 13.
A. Klein, 8000 Jahre Keramik, Führer durch das Hetjens-Museum, Düsseldorf, 1962, Nr. 5.
ObjektnummerHM.1963-25
Institution Hetjens-Museum