Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Jean Henry Dunant oder Die Einführung der Zivilisation
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
ObjektnummerHHI.2003.D.1000.166

Jean Henry Dunant oder Die Einführung der Zivilisation

UntertitelTheaterfassungen
Autor*in (DE; CH, 1935 - 2019)
Datierungca./ c. 1978
BeschreibungDie verschiedenen von Forte selbst erstellten, gekürzten Theaterfassungen:
1. Theaterfassung (Kopie, 253 S.);
2. Theaterfassung (Originaltyposkript mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen, Ergänzungen, Umstellungen, Überklebungen, 165 S.) - versehen mit dem Kommentar: "Vom Autor eingerichtete, stark gekürzte Theaterfassung. / Für eine Aufführung ist die Buchfassung unbedingt hinzuzuziehen, da sie nicht nur zusätzliches Material enthält, sondern weil für die Probenarbeit und für das Verständnis des Stückes viele Schlüsselszenen in ihrer Ausführlichkeit unentbehrlich sind. D.F.";
2. Theaterfassung (Kopie);
3. Theaterfassung (Kopie mit eingearbeiteten Originaltyposkripten, geklebt, geschnitten, handschriftliche Korrekturen und Schwärzungen, neue Nummerierung, 177 S., Kommentar von D.F.: "Entschuldigen Sie bitte dieses 'Arbeitsmanuskript', das entstanden ist durch die Trennung von Theater- und Buchfassung. Meine Manuskripte sehen im allgemeinen anders aus, aber ich hatte keine Zeit, den Text noch einmal abzuschreiben.");
3. Theaterfassung (Kopie).
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang5 Typoskripte (davon 4 Kopien)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Hürlimann
21.03.2014 (2013/2014)
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Lars von Trier
21.09.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Tom Peuckert
11.03.2012 (2011/2012)
Programmheft zu "Fight Club" von Chuck Palahniuk. Premiere am 18. Mai 2019 im Central, Große Bü ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
Objekttyp Inszenierung
Guillermo Arriaga
01.11.2007 (2007/2008)
Programmheft Warum tanzt ihr nicht? Nach Erzählungen von Raymond Carver
Raymond Carver
14.12.2007 (2007/2008)
Schriftstellernachlässe
Dieter Forte
1977-1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu