Skip to main content
ObjektnummerSMD.X 2322

Papier-Anziehpuppe "Elisabeth mit ihren neuen Kleidern, Hüten und Spielsachen."

ObjektbezeichnungPuppe
Verlag (1879 - 1997)
Besitzer*in (gegründet 1874)
Datierung1920er Jahre
Material/TechnikPappe, Papier
Maße(H x B x T) (Karton): 2,8 x 24,5 x 33,4 cm
BeschreibungJ.W. Spear & Söhne-Spiel Nr. 1034 1 1/2
Solche Anziehpuppen zum Ausschneiden verbreiteten sich in Europa Mitte des 18. Jahrhunderts, waren damals jedoch für Erwachsene gedacht. Sie zeigten der modebewussten Frau die aktuellen Trends und fallen daher eher in die Kategorie Werbung. Ihre Zielgruppe war ein wohlhabendes Klientel, das sich die abgebildete Mode auch leisten konnte.
Im 19. Jahrhundert richteten sich die Puppen dann rasch an junge Mädchen und das unabhängig ihres sozialen Standes. Später gab es auch Spielekästen mit bereits ausgeschnittenen Papier-Puppen, wie dieser. Er stammt von der Firma J. W. Spear & Söhne, die von 1899 bis 1984 in Nürnberg Spielzeug herstellte, ab 1930 einen Standort in Großbritannien hatte und zu einer der erfolgreichsten europäischen Spielzeugfirmen wurde. Elisabeth wird in adretten Kleidchen gezeigt - zum Teil mit folkloristischen Elementen - und mit diversem Spielzeug. Dass Spielzeug oft auch gesellschaftliche Phänomene widerspiegelt, kann man an der stereotypischen "Chinesen-Puppe" sehen, die die damalige Faszination für das Exotische aufgreift.
Griff vom Kinderwagen abgerissen, aber noch vorhanden. Risse an diversen anderen Stellen.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
J. W. Spear & Söhne
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
08.11.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
19.09.1998 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
04.12.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Knott
09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Ludwig
27.04.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
27.06.1997 (1996/1997)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu