Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Elisabeth Büning-Laube (Behandelte Person), Nachlass Büning-Laube

Nachlass Büning-Laube

ObjektbezeichnungNachlass
Behandelte Person (DE, 1935 - 2005)
Provenienz (DE, 1935 - 2005)
BeschreibungDer Nachlass der Autorin und Veranstalterin Elisabeth Büning-Laube wurde vom Heinrich-Heine-Institut vor allem wegen ihrer Tätigkeit als Organisatorin des privaten Salons "Kunstlive e.V." übernommen. Hier fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen (vornehmlich) Düsseldorfer Autorinnen und Autoren auftraten, auch Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke im Kontext der privaten Räumlichkeiten Büning-Laubes. Der Bestand enthält mehrere tausend Einzelgedichte Büning-Laubes, sowie einige Prosafragmente und ein Drama. Handschriftliche Texte, Skizzen, Unfertiges wurden auf Basis einer wissenschaftlichen Autopsie kassiert, ebenso wie umfangreiche Konvolute von Privatfotos und Dubletten. Die Korrespondenzen dagegen wurden bewahrt. Da Büning-Laube als Autorin nahezu nichts veröffentlicht hat, liegt der Schwerpunkt der Überlieferung auf der Dokumentation ihres Salons. Dazu finden sich im Nachlass Fotos, Organisatorisches, Programme, Material, gebundene Texte u.a. Außerdem enthält der Bestand zahlreiche Fremdmanuskripte von Autorinnen und Autoren, die in den Kunstlive-Programmen aufgetreten sind, u.v.a. Willi Achten, Saskia Fischer, Pamela Granderath, Jens Prüss, Regina Ray, Frank Schablewski, Wolfgang Schiffer, Margot Schroeder.

Der Nachlass ist in Teilen vorsortiert, es existiert eine Liste der Fremdmanuskripte. Korrespondenz und Werkmanuskripte sind unsortiert.
KlassifikationArchivalie
Anzahl/Art/Umfang7 Archivkartons
ObjektnummerHHI.NLBüning-Laube