Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56131

SUPERSONIC

Titel DeutschOasis - Supersonic
Datierung2016
BeschreibungDer Dokumentarfilmer Mat Whitecross porträtiert die skandalträchtige britische Rock-Band Oasis, die seit ihrer Gründung im Jahr 1991 als erfolgreichster Vertreter des „Britpop“ gilt. Die Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher gewährte dem Filmemacher freien Zugang zu ihrem Archivmaterial, um den kometenhaften Aufstieg der Gruppe zu beleuchten. Diese sang nur zweieinhalb Jahre, nachdem sie ihren ersten Plattenvertrag unterzeichnet hatte, bei einem legendären Konzert im englischen Knebworth Park vor 250.000 Zuhörern; zweieinhalb Millionen Fans hatten sich um Tickets beworben – ein Rekord in der Musik-Geschichte Großbritanniens. Das Konzert bildet den Aufhänger der Dokumentation; im Fokus steht dann das intensive, aber auch schwierige Verhältnis der Gallagher-Brüder.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2004
Programmheft (Umschlag) zu "Prima Facie" - Gerichtsdrama von Suzie Miller. Premiere am 1. Dezem ...
Suzie Miller
1.12.2023 (2023/2024)
Der Sarg ist fertig  - Konzert mit Karima Rösgen (Gesang), Magnus Melin (Gitarre) und Dennis Pa ...
Looters Ensemble
06.04.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Steven Banks
02.08.2016 (2016/2017)
Feuerskulptur von Nina Hole und Team am 28.6.2014 am Rheinufer in Düsseldorf
Nina Hole
6.6.2014-28.6.2014
Programmheft "Waisen" von Dennis Kelly
Dennis Kelly
07.05.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Jörg Buttgereit
23.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ibrahim Amir
07.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Dennis Palmen
27.01.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu