Skip to main content
Texte im Kontext der Verleihung des Louise-Dumont-Goldtopas an Agnes Straub
Ihr Browser unterstützt keine eingebetteten PDF-Dateien.
Texte im Kontext der Verleihung des Louise-Dumont-Topas an Agnes Straub
Digialisat: Theatermuseum
ObjektnummerTM_NL SHD7945

Texte im Kontext der Verleihung des Louise-Dumont-Goldtopas an Agnes Straub

Gefeiert (1890 - 1941)
Datierung1940-1941
BeschreibungDer Louise-Dumont-Goldtopas wurde auf Bitte von Gustav Lindemann mit Zustimmung des Deutschen Bühnenvereins und der Deutschen Bühnengenossenschaft an Agnes Straub verliehen. Gustav Lindemann hatte testamentarisch bestimmt, dass der Topas nach dem Tod der Trägerin an das zu errichtende Dumont-Lindemann-Archiv zurückzugeben sei, dessen Kuratorium die neue Trägerin bestimmt. Nach dem Tod von Agnes Straub 1941 befand sich der Topas in der Reichstheaterkammer zwecks weiterer Verleihung.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang2 Texte
Copyright DigitalisatDigialisat: Theatermuseum
Louise-Dumont-Topas
Louise Dumont
ca./ c. 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Lantin
1930
Louise Dumont mit dem Topas, o.J. [ca. 1930]
Louise Dumont
ca./ c. 1930
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
Topas
Sammeldatum: 21.09.1975
Gespenster von Henrik Ibsen (Szenenfoto). Premieream 7.11.1905 im Schauspielhaus Düsseldorf
Gustav Lindemann
1905
Außenansicht Schauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann, erbaut von Bernhard Sehring. Düsseldor ...
Schauspielhaus Düsseldorf
ca. 1900-1960
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu