Skip to main content
Matthias Keiser (Künstler*in), Laute, um 1740/1750
Laute
Laute
ObjektnummerSMD.Y 103

Laute

ObjektbezeichnungLauteninstrument
Künstler*in
Besitzer*in (gegründet 1874)
Datierungum 1740/1750
Material/TechnikElfenbein, Ebenholz, Schildpatt, Nadelholz (Fichte)
BeschreibungSechssaitige Laute; die aus Elfenbein gefertigte Muschel (9 Späne mit Zwischenadern aus Ebenholz) stammt von den Gebrüdern Keiser aus dem 18. Jahrhundert; die mit geschnitzter Rosette versehene Decke aus Fichtenholz ist neueren Datums; der sechssaitige Hals (Ahorn) stammt aus einem anderen Zusammenhang - vermutlich war dies der Hals einer Gambe, der im späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert an das Instrument gebaut wurde, um es in eine zeitgemäße Gitarre zu verwandeln; gambenartiger Wirbelkasten mit geschnitztem Frauenkopf; das Griffbrett ist mit Intarsienarbeit aus Schildpatt versehen (original Gebrüder Keiser?); im Instrument befindet sich ein gedruckter Zettel "Matthias & Augustinus Keiser// [...] Palat. Instrumentorum [der Rest ist nicht lesbar]. Das Instrument ist nicht restauriert.
In Sammlung(en)
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Dezember 1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrick Süskind
18.09.1982 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
Heinz Mack, Ohne Titel, 1993
Heinz Mack
1993
BEN.B 282 - Jupiter
Johann Friedrich Lück
nach 1751
Objekttyp Inszenierung
Giorgio Battistelli
18.10.1997 (1997/1998)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu