Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Dortmund7

Ronja Räubertochter

Datierung22.05.2015 (2014/2015)
BeschreibungRonja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Sie wächst gemeinsam mit ihren Eltern und einer Bande ungehobelter Räuber auf der Mattisburg auf. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald begegnet sie nicht nur den Wilddruden, sondern lernt auch Birk kennen, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka. Von der Feindschaft der Eltern wollen die beiden Kinder allerdings nichts wissen: Sie befreunden sich, und als ihre Eltern ihnen den Kontakt verbieten wollen, verbringen sie den Sommer gemeinsam im Wald - bis die beiden raubeinigen Väter endlich ein Einsehen haben und aus Liebe zu ihren Kindern auf ihre Fehde verzichten.

Quelle: http://www.theaterdo.de/detail/event/ronja-raeubertochter/ [Stand: August 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungÜbernahme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jörn Arnecke
26.02.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
15.11.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marius Felix Lange
14.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel François Esprit Auber
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
13.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
25.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
08.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu