ObjektnummerP 1940-125 a,b
Deckelpokal mit Park- und Jagdminiaturen und dem Wappen von Mecklenburg
TitelCovered goblet with miniature park and hunting scenes and the arms of Mecklenburg
ObjektbezeichnungDeckelpokal
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzEhemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1740
Material/TechnikEntfärbtes Glas, formgeblasen, geschliffen, geschnitten.
Decolourised glass, mold-blown, cut, copper-wheel engraved.
Decolourised glass, mold-blown, cut, copper-wheel engraved.
EpocheBarock
MaßeHöhe: 25,8 cm
BeschreibungFlacher Fuß mit Zacken- und Rundbogenfries am Rand, auf der Unterseite Rosette in Olivenschliff, facettierter Balusterschaft. Die konische Kuppa des Deckelpokals facettiert und nach unten eingezogen. Auf der Wandung das Wappen von Mecklenburg, kleine Jagdszene unter einem Lambrequin, reiches Laub- und Bandelwerk mit kleinen Landschaften. Vermutlich ein Glas des Herzogs Christian Ludwig II. (1685-1756)Decoration: Coat of arms of Mecklenburg; small hunting scene in lambrequin border; small landscape scenes with leaf and scroll ornaments. Probably made for Duke Christian Ludwig II of Mecklenburg (1685 - 1756).
Kuratorische Hinweise
- Together with 13 other works of glass art, this object has been stolen from the Glasmuseum Hentrich in February 2000. If you have information on its current whereabouts, please contact info@kunstpalast.de.
- Zusammen mit weiteren 13 Glasobjekten ist dieses Glas im Februar 2000 aus dem Glasmuseum Hentrich gestohlen worden. Sollten Sie Hinweise zum heutigen Verbleib haben, bitten wir um Nachricht an info@kunstpalast.de.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 96, Tafel 46.- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 361.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
1979
2007
2011
1995