Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.51310

MAN SOM HETER OVE , EN

Titel DeutschMann namens Ove , Ein
Datierung2015
BeschreibungEin 60-jähriger Witwer hat sich über Jahre hinweg durch Pedanterie und Unfreundlichkeit seine Umgebung zum Feind gemacht. Als er seine Arbeit verliert, will er sich umbringen, wird aber durch das Eintreffen neuer Nachbarn gehindert. Durch ihre hartnäckige Freundlichkeit besinnt er sich auf seine lange unterdrückten menschenfreundlichen Seiten. Eine in der Hauptrolle ideal besetzte, hervorragend inszenierte Komödie über die Läuterung eines Misanthropen. Der souverän zwischen Emotionen und trockenem Witz ausbalancierte Film überzeugt auch als unaufdringlicher Appell an mehr Mitmenschlichkeit.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
20.03.1958 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
04.11.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
25.10.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
03.02.1961 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruggero Maccari
1951
Objekttyp Inszenierung
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
28.09.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
04.2006 (2005/2006)
Programmheft "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu