Skip to main content
Einführung zu "Die Verwandlung" von Franz Kafka
Einführung von Armin Breidenbach (Dramaturg) zu "Die Verwandlung" von Franz Kafka. Premiere am 10.09.2015 Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus
Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_AV128

Einführung zu "Die Verwandlung" von Franz Kafka

ObjektbezeichnungVideofilm
Rechtsinhaber*in (gegründet 1951)
Datierung2015
MaßeLaufzeit: 10,48 Min
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Datei (Format: MP4)
Copyright DigitalisatDüsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft zu "Die Verwandlung" frei nach Franz Kafka - in einer Fassung von Alexander Müller ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht. Premiere am 16. Januar 2016 im Ce ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Am Boden" von George Brant. Deutschprachige Erstaufführung am Düsseldorfer Sch ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu " Der Kontrabass" von Patrick Süskind. Premiere in Düsseldorf am 11. Oktober 20 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Zorn" von Joanna Murray-Smith. Düsseldorfer Schauspielhaus, 30. November 2014  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen" von Leonhard Koppelmann. Premiere am 1 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Kreise / Visionen" von Joel Pommerat. Düsseldorfer Schauspielhaus, deutsche Er ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Vier Männer im Nebel" von Tim Firth. Düsseldorfer Schauspielhaus, 28. Februar  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu