Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Bochum1

Der Kirschgarten

Autor*in (RUS, 1860 - 1904)
Übersetzer*in (geboren 1969)
Regie (geboren 1949)
Bühnenbild (geboren 1954)
Kostüm (geboren 1951)
Datierung05.09.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Es geht um einen Garten, den man behalten will, aber nicht kann, weil man kein Geld, aber Schulden hat. Das kennen wir heute nur zu gut. Doch es sind nicht die Krisenjahre unseres Jahrhunderts, es sind die ebenso schwindelerregenden Jahre der vorigen Jahrhundertwende, die Tschechow beschreibt. 1904 brachte er diese leise Komödie auf die Bühne, in der es um nichts anderes geht als um einen Kirschgarten, der verkauft werden muss. Und um eine nostalgische Gutsbesitzerin, die nicht loslassen will, was sie eigentlich schon lange nicht mehr interessiert. Und um alle anderen, die nicht wissen, wer sie eigentlich sind oder was sie sein wollen. Nur Lopachin, der Kaufmann, scheint zu wissen, was er will. Meistens jedenfalls.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de/ [Stand: September 2015]


Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Goldoni
29.10.1992 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Tschechow
28.04.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
23.04.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
18.09.1976 (1976/1977)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu