Skip to main content
ObjektnummerHHI.2013.G.1000.63

Adam Noidlt Missiles 100 Jahre BBG

Paralleltitelthe machine concert
Musikalische Leitung (1952-2012)
Musiker*in (gegründet 1999)
Widmungsempfänger*in (1930-2015)
Nachlass (1952-2012)
Datierung2000
Material/TechnikCD
BeschreibungADAM NOIDLT MISSILES
"the machine concert"
anlässlich des 100-jährigen Bestehens der
Baseler-Bau-Gesellschaft

01) Intro (Baggerdirigat: Frank Köllges)
02) Sausepriet 2 (Riesenklangstäbe)
03) Die leicht Zügellosigkeit
04) Pattpattplatt (Der Hupfstampfer)
05) Sisches Prässlufthämmerli gsi
06) Der Betonvibrator
07) 1, 3, 5, 7
08) Moppel's world
09) Walze und Bariton
10) Das grosse Bimmeln der Sinneskellner
11) Finale

Tonträger mitgedrucktem Etikett: "Für Vater Köllges Weihnachten 2000"
von Frank Köllges signiert und nummeriert [1/500]
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 signierte CD-R mit Jewelcase und gedruckten Inlays mit hs.em Zusatz
Aufführungsort
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
ca. 2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
1993-1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
1986-1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jaki Liebezeit
1996-2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fabulous Niederrhein All Star Band
1987-1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klimarkant
1980-1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Hoffmann
1994-1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Last Tests
1988-1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
1989-1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
1983-2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Padlt Noidlt
15.05.1976
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu