Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Berlin1

Faust I und II

Vorlage von (DE, 1749 - 1832)
Bearbeitung (geboren 1957)
Theater (gegründet 1892)
Regie (geboren 1941)
Bühnenbild (geboren 1941)
Kostüm (geboren 1960)
Musik (geboren 1956)
Datierung22.04.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Mit 19 jungen Schauspielern und 8 Live-Musikern begeben Robert Wilson und Herbert Grönemeyer auf eine - nicht nur für Goethe-Kenner - aufregende Expedition. FAUST - Eine Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain - vom Himmel durch die Welt zur Hölle.

Quelle: http://www.berliner-ensemble.de/repertoire/titel/112 [Stand: Mai 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft (umschlag) zu "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Weltpremiere bei den Ruhrfestspi ...
ETA Hoffmann
20.05.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Peter Handke
30.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
03.06.1995 (1994/1995)
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premi ...
Darryl Pinckney
09.06.2022 (2021/2022)
Einstein on the Beach - Oper von Robert Wilson und Philip Glass (Szenenfoto). Premiere am 23.4. ...
Philip Glass
23.04.2017 (2016/2017)
Programmheft "Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner. Pr ...
Tom Waits
08.01.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edgar Allan Poe
13.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
20.05.1994 (1993/1994)
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
2005
Nachlassbibliotheken
Peter H. Wilson
2017
Programmheft (Umschlag) zu "Moby Dick" von Herman Melville. Premiere am 7. September 2024 im Gr ...
Herman Melville
07.09.2024 (2024/2025)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu