Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf52

Der kleine Prinz

Autor*in (1900 - 1944)
Datierung08.01.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Es war einmal ein kleiner Prinz, der wohnte auf einem Planeten, der kaum größer war als er selbst und er brauchte einen Freund. Nach einem Streit mit seiner geliebten Rose verlässt der kleine Prinz seinen Asteroiden B612 und trifft in der Wüste einen abgestürzten Piloten. Ihm erzählt er von seinen Begegnungen mit verschiedenen Planetenbewohnern. Das Geheimnis der wahren Freundschaft erfährt er aber vom Fuchs: "Man sieht nur mit dem Herzen gut".

Quelle: http://www.musical-world.de/theater/musicals-alphabetisch/musicals-i-l/kleiner-prinz/ [Mai 2015 2015]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungGastspiel
Programmheft "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Ecupéry
Antoine de Saint-Exupéry
26.09.1997 (1997/1998)
Umschlag Informationsblatt zu "Der kleine Prinz" - Schattentheater von Friedrich Raas nach Anto ...
Antoine de Saint-Exupéry
07.04.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Alan Menken
18.12.2005 (2005/2006)
Programmheft zu "Der kleine Prinz und die Krähe" von Martin Baltscheit. Premiere am 15. Septemb ...
Martin Baltscheit
15.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Capitol Theater
06.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Hermanns
12.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Fedder
05.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
14.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Udo Jürgens
04.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jakob Michael Reinhold Lenz
15.10.1994 (1994/1995)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu