ObjektnummerGl 2015-2
Das Zeichen
TitelZnamení
ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in
Jan Fišar
(Horovice 1933–2010 Nový Bor)
ProvenienzErworben mit Mitteln der
Stiftung Glasmuseum Hentrich
((gegr. 1995))
Datierung1967
Material/TechnikFarbloses Glas, verschmolzen, mit säuremattiertem Hohlraum, geschliffen; Sockel Edelstahl, gebürstet
EpocheStudioglas
Maße(H x B x T) (Glas): 14,5 x 39,6 x 5,3 cm
Höhe (mit Sockel): 21,6 cm
Höhe (mit Sockel): 21,6 cm
Kuratorische Hinweise
- Der Bildhauer Jan Fisar bekam 1966 von Stanislav Libenský und Jaroslava Brýchtova das Angebot, an deren Projekt für die Weltausstellung in Montreal 1968 mitzuarbeiten. Seitdem konzentrierte sich Fisars künstlerisches Oeuvre auf das Material Glas. Diese Skulptur gehört zu den Anfängen dieser Entwicklung. Zusammen mit einigen wenigen anderen frühen Objekten behielt der Künstler sie Zeit seines Lebens.
Klassifikation(en)
EntstehungsortZelezný Brod (Eisenbrod), Tschechoslowakei
Copyright DigitalisatFoto: Studio Fuis
Literatur/Quellen- Eliska Stölting: Jan Fisar, Glasgalerie Hittfeld 2006, S. 15, Abb. 3b.- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Neuerwerbungen für das Glasmuseum Hentrich, in: Der Glasfreund 21, November 2016, Nr. 61, S. 8-15, hier S. 12-14, Abb. 17.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenAn einer unteren Kante eingeritzt "Fi 67"