Skip to main content
ObjektnummerP 1970-49

Vase mit Kirschzweigen

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Laval-sur-Vologne 1875–1952 Nancy)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1919–1925
Material/TechnikGelbliches Glas, hellrot überfangen, formgeblasen, geätzt.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 17,3 x 8,1 cm
BeschreibungDekor: hellrote Kirschzweige mit Früchten in geätztem Relief, matt und glänzend. Fabrikware.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNancy, Lothringen, Frankreich
EntstehungsortSaint-Louis-lès-Bitche, Lothringen, Frankreich
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, Neuss
Literatur/Quellen- Helga Hilschenz-Mlynek und Helmut Ricke, Glas. Historismus - Jugendstil - Art Déco, Band 1: Frankreich. Die Sammlung Hentrich im Kunstmuseum Düsseldorf, München 1985, S. 349, Nr. 473.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung hochgeätzt "d'Argental" mit Lothringer Kreuz
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Nicolas
um 1919–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Nicolas
um 1919–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum Nancy
um 1911
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Legras & Cie.
1900–1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Nicolas
um 1930–1937
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1925–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Nicolas
um 1925–1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Nicolas
um 1927–1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Nicolas
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Muller Frères
Um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
Um 1906–1914 oder 1920er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu