Skip to main content
Ernst Barlach (Künstler*in), Träumender Jüngling, 1912
Träumender Jüngling
Träumender Jüngling
Foto: Horst Kolberg, 2014
ObjektnummerK 1949-108(2)

Träumender Jüngling

SerientitelDer tote Tag (Blatt 2)
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (1870 - 1938)
Provenienz (DE, 1910 - 1983)
Datierung1912
Material/TechnikLithografie auf Büttenkarton
MaßeBlattmaß: 50,8 x 66 cm
Darstellungsmaß: 27,8 x 26,8 cm
Beschreibung2. Blatt aus dem Zyklus "Der tote Tag"
1. Akt, S. 7: Mutter (zu Steißbart): "Bist du nicht sein Hund? Liegst du nicht vor seinem Lager, zählst du nicht seinen Atem und seine Herzstöße? Weißt du nicht, daß sein Kissen naß war von Tränen?"
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, 2014
Ausstellungsgeschichte28.01.2022 – 26.06.2022
Bonn, Bundeskunsthalle: Das Gehirn in Kunst und Wissenschaft
Literatur/QuellenAusst. Kat. Klee, Marc, Nolde... Expressionistische Graphik aus der Sammlung Dr. Hans Lühdorf, hrsg. v. Gunda Luyken und Beat Wismer, Wienand Verlag, Köln 2015, S. 133/134, Abb. 2 S. 132

Ernst Barlach. Das Graphische Werk (Werkverzeichnis, Bd. II), bearb. von Friedrich Schult, hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Künstler zu Berlin, Hamburg 1957, S. 30, Nr. 17

Ernst Barlach. Die Druckgraphik, bearbeitet von Elisabeth Laur (Das bildnerische Werk. Plastik, Zeichnung, Druckgraphik, Bd. 10 - Werkverzeichnis I), Leipzig 2001, S. 57, Nr. 9.02
Institution Kunstpalast
ProvenienzErworben von Hans Lühdorf 1939-1945
Ankauf Kunstmuseum Düsseldorf 1949
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
Autographensammlung
Heinrich Heine
23.6.1842
Auf Mord bedacht
Ernst Barlach
1912
Die Mörderin
Ernst Barlach
1912
Das Unsichtbare 1
Ernst Barlach
1912
Programmheft (Umschlag) zu "Time to Shine" - Tanz- und Theaterspektakel von Takao Baba und Ense ...
Takao Baba
10.09.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu