Skip to main content
ObjektnummerP 1966-314 a,b

Flakon mit Stöpsel

ObjektbezeichnungFlakon
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungvor 1931
Material/TechnikÜberfangglas mit Einschlüssen, formgeblasen, Stöpsel und Öffnung geschliffen.
EpocheArt Déco
Maße(H x D) (ohne Stöpsel): 16 x 13,8 cm
BeschreibungDer Stöpsel ist nicht zugehörig.
Klassifikation(en)
EntstehungsortParis, Frankreich
EntstehungsortBayel, Aube, Frankreich
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek und Ricke 1985, S. 376, Nr. 494.
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 48 o.l.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden: "SAV" und "222 C"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lorrain-Verreries d'Art
um 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gatti de Gamond
1855
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Salviati & C.
1980er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lorrain-Verreries d'Art
um 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cristallerie de Sèvres
1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1928–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1924/1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu