ObjektnummerGl mkp 2014-12
verfärbter Becher mit floralen Motiven
ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in
Roman Glassmakers, Mark Taylor und David Hill
ProvenienzSchenkung
François M. A. van den Dries
Datierung1997
Material/TechnikBlaugrünes (kupferblaues) Glas, am Rand und Boden rötlich verfärbt, formgeblasen, Bodenrand und Mündung beschliffen.
Maße(H x D): 12,8 x 6,7 cm
BeschreibungErforschung und Reproduktion antiker Glastechniken. Kopie nach einem Original im Römisch-Germanischen Museum in Köln.Kuratorische Hinweise
- Vorbild für dieses Glas möglicherweise aus der Werkstatt des Ennion. Geblasen in eine Bronzeform. Die Verfärbungen erfolgten unter ungeklärten Umständen im Kühlofen. Eine ganze Ladung wurde vernichtet, nur zwei Gläser wurden bewahrt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl.:- Mark Taylor und David Hill: ¿Experiments in the Reconstruction of Roman Wood-Fired Glass-working Furnaces¿, in: Journal of Glass Studies, 50, 2008, S. 249-270.
- François van den Dries: Antike Glastechnik. Römische Rippenschalen und Mosaikgläser, Spot On-Ausstellung im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2011/2012.
- www.romanglassmakers.co.uk
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnter dem Boden eingraviert "David Hill '97" und "Mark Taylor 1997."