Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.47572

LÄNGERE ATEM, DER

Arbeitstitellange Atem, Der
Datierung1983
BeschreibungEngagierter Dokumentarfilm, der die Wurzeln der modernen Friedensbewegung in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte aufzuspüren versucht. Als Zeitzeuge, der die ungebrochene Tradition des Militarismus im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik belegen soll, fungiert ein Münchner Altkommunist. Weniger die parteiliche Sicht des Films ist fraglich, sondern sein methodischer Ansatz: Zwar wird eine Kontinuität (der Rüstungspolitik und des Widerstands) deutlich; zugleich aber geraten die neuen, unverbrauchten Impulse der Friedensbewegung der 80er Jahre etwas aus dem Blickfeld. Die "Ahnenforschung" der Autoren leistet der eigenen Sache daher nur einen zweifelhaften Dienst; der Film wirkt wie der gewaltsame Versuch, einer pluralistischen Bewegung eine feste ideologische Basis zu geben, die sie nicht nötig hat. (Vgl. auch: "Der lange Atem") - FILMDIENST

Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. Premiere am 5. Oktober  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Madonna und Kind
Andrea del Sarto
Ende 16./ Anfang 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aristophanes
09.09.1973 (1973/1974)
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Vormärz und Revolution am Rhein
Ferdinand Schröder
1848-1849
20 Aquatinten
Norbert Tadeusz
1999
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu