Skip to main content
Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune, 19. Jahrhundert
Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune
Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune
Kunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK
ObjektnummerP 2014-2

Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune

TitelRootage borrowing from mandrakes
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikWurzeln
Maße(H x B x T): 110 × 95 × 45 cm
BeschreibungDie Alraune ist eine giftige Heil- und Ritualpflanze. Bereits in der Antike sprach man ihr heilende und magische Kräfte zu. Viele Fabeln und Mythen ranken sich um die Wurzeln, da ihr Aussehen oft dem von menschlichen und tierischen Geschöpfen ähnelt. Seit dem 17. Jahrhundert wurden Alraunen deshalb von sogenannten Alraunen-Krämern, Schaustellern, zu skurrilen Wurzelfiguren zusammengesteckt. Auch dieses Objekt fand aufgrund seiner Gestalt Eingang in das ehemalige Düsseldorfer Kunstgewerbemuseum.
Entstehungsortwohl Deutschland
Entstehungsort (englisch)probably Germany
SchlagwortHolz
SchlagwortWurzelholz
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; o.D. ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927); 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
Alfred Zschorsch
Radschlägerbrunnen, 1954
Alfred Zschorsch
1954
BEN.B 224 - Dame mit Blumen und BEN.B 1979/8 -  Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Oswald
1930
Objekttyp Inszenierung
Erich Virch
14.07.2010 (2009/2010)
Programmheft zu "Tosca" von Giacomo Puccini. Wiederaufnahme am 19. Februar 2010, Theater Duisbu ...
Giacomo Puccini
19.02.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu