Skip to main content
ObjektnummerGl 1999-6

Schale mit Taube und Ölzweig

ObjektbezeichnungSchale
Entwurf (Wochrasenitz (Ohrazenice) 1915–1990 Prag)
Datierungum 1948–1949
Material/TechnikFarbloses, leicht gelbliches Glas, modelgeblasen, Mündungsrand wie die fein und unregelmäßig strukturierte Außenwand und der Stand geschliffen und poliert, flächenfüllende ovale Bodenkugel poliert. Dekor auf der Bodenunterseite in mattem Intaglioschnitt: Friedenstaube mit Ölzweig.
EpocheArt Déco
MaßeH 5,2 x B 19,4 x T 12,1 cm
BeschreibungSchliff ausgeführt von Václav Plátek.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Zur Datierung: Hrodek, karel, Collaboration of Art with Industry, in: Glasrevue 1949, H. 4; S. 8-11 m. Abb.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karel Hrodek
um 1940–1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karel Hrodek
um 1953–1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
François Eugène Rousseau
1880–1884
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henri Bergé
um 1902/1903
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1898
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henri Bergé
um 1900–1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gunnel Nyman
1937
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1980–1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1980–1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1895–1897
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu