Skip to main content
Ermanno Toso (Entwurf), Bernsteinfarbene Karaffe mit Stöpsel, ca. 1960
Bernsteinfarbene Karaffe mit Stöpsel
Bernsteinfarbene Karaffe mit Stöpsel
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2001-123 a,b

Bernsteinfarbene Karaffe mit Stöpsel

TitelAmber-coloured decanter with stopper
ObjektbezeichnungKaraffe
Entwurf (Murano 1903‒1973)
Ausführung (gegründet 1854)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungca. 1960
Material/TechnikZusammengeschmolzene bernsteinfarbene und honiggelbe Farbglasstangen, formgeblasen, Bodenrand geschliffen; Stöpsel in gleicher Machart, Verschluss aus farblosem Glas angeschmolzen
Epoche20. Jahrhundert - Murano
Maße(H x D): 37,6 x 7,8 cm
Höhe (ohne Stöpsel): 29,6 cm
BeschreibungZylinder aus vertikalen, zusammengeschmolzenen Glasstäben in gelb und braun, in Vorform geblasen und frei geformt; Mündungsrand aufgetrieben. Abriß unbearbeitet, Bodenrand plangeschliffen und poliert. Massiver Stöpselzapfen mit wulstigem Kragenaus feinblasigem farblosem Glas, der angesetzte Hohlknauf aus dem gleichen Glas wie die Flasche.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellenvgl. M. Heiremans: Murano Glas 1945-1970, Abb. 161
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase "a canne"
Unbekannt
um 1970–1980
Vase mit Spiralbändern
Adriano Dalla Valentina
1980/90er-Jahre
Orangefarbener Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Gelber Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Blauer Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Gestreifte Karaffe mit Stöpsel
Fratelli Toso
ca. 1980
Vase "graffito avventurina"
Barovier & Toso
1968 (Entwurf)
Vase "occhi"
Tobia Scarpa
um 1960
Murrine-Vase
Ercole Barovier
um 1980–1990
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu