Skip to main content
Stanislav Libenský (Entwurf), Diagonale, 1989
Diagonale
Diagonale
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1995-216

Diagonale

OriginaltitelDiagonála
TitelDiagonal
ObjektbezeichnungGlasobjekt
Entwurf (Pardubice 1921–2002 Železný Brod)
Ausführung (Železný Brod 1924–2020 Jablonec nad Nisou)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1989
Material/TechnikBlauviolettes Glas, formgeschmolzen, teilweise geschliffen
EpocheStudioglas
Maße(H x B x T): 75 × 70 × 15 cm
Kuratorische Hinweise
  • Noch heute wird Glas in der Kunstszene oft abgelehnt, weil es ein „kunstgewerbliches“ Material sei. Paradoxerweise haben von diesem Missverständnis in der ČSSR zahlreiche Künstler profitiert, als seit dem Beginn des kommunistischen Regimes die freie, abstrakte Kunst politisch suspekt war. Denn Glas war ein allgegenwärtiger, wesentlicher Industriezweig der Tschechoslowakei und der künstlerische Umgang damit nicht nur gestattet, sondern sogar staatlich gefördert. Lange Zeit bevor das Interesse an Glas in der Kunst weltweit erwachte, sammelten die tschechoslowakischen Künstler ihre Erfahrungen. Die Kunstwerke des Ehepaars Stanislav Libenský und Jaroslava Brychtová bezeugen dieses tiefsitzende Verständnis für Glas und seine meisterhafte Beherrschung. Beide Künstler kamen zu früher Zeit in Kontakt mit diesem Material, Brychtová brachte Erfahrungen mit dem Formschmelzen großer Skulpturen bereits von ihrem Vater mit, dem Glasplastiker Jaroslav Brychta (1895 – 1971).
Entstehungsort (englisch)Železný Brod, Czech Republic
EntstehungsortZelezný Brod, Tschechien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Ausst.Kat. Neues Glas in Europa, Düsseldorf 1990, S. 156, Kat.Nr. 109
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 40f. mit Abb.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: S. LIBENSKÝ J. BRYCHTOVÁ.
"Prismen im Raum"
Stanislav Libenský
1984
"Kopf"
Stanislav Libenský
1959
Objekt "Kubus im sphärischen Raum"
Stanislav Libenský
1980
Vase
Stanislav Libenský
1955
Vase
Stanislav Libenský
1955
"Allegorie der Künste"
Stanislav Libenský
um 1945–1955
"Bauern bei der Arbeit"
Stanislav Libenský
1949
Libellen
Stanislav Libenský
1946
Vase
Stanislav Libenský
1955
Vase
Stanislav Libenský
1977
Trink-Set
Stanislav Libenský
1965
Glasobjekt
Stanislav Libenský
1973
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu