Skip to main content
Thomas Webb & Sons (Ausführung), Kameo-Vase, um 1885
Kameo-Vase
Kameo-Vase
ObjektnummerGl 2001-149

Kameo-Vase

ObjektbezeichnungKameo-Vase
Ausführung (seit 1837)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1885
Material/TechnikFarbloses Glas mit hellrosa Unterfang, mit weißem Überfang. Bodenplatte aus farblosem Glas mit weißem Überfang angesetzt. Boden mit Bodenkugel und wie das Gefäß matt geätzt. Dekorrelief vorgeätzt und komplett graviert. Mündungsrand nach der Mattätzung plan geschliffen, außen versäumt und poliert.
Die Bearbeitung des Mündungsrandes kann von der Firma intendiert sein oder zu einem späteren Zeitpunkt von einer anderen Firma ausgeführt worden sein.
MaßeH 13,6 x D 12,9 cm
BeschreibungDekor mit umlaufender Efeuranke. Zwei umlaufende Bänder an Mündungsrand und Boden.
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Kameo-Vase
Stevens & Williams
um 1890
"Rock-Crystal"-Vase
Thomas Webb & Sons
um 1885
Vase mit Anemonendekor
Henri Bergé
um 1900–1902
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Karaffe aus einem Weinservice mit Papageien
Webb & Sons
Ende 19. Jahrhundert
Vase in zweifacher Karpfenform
Émile Gallé
um 1878–1884
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heike Brachlow
2008
Modell für einen Glasturm
Jochem Poensgen
1996
Schale
Andries Dirk Copier
nach 1878
Vase mit Akelei
Émile Gallé
1898–1900
Hors d'Oeuvre-Platte
Andries Dirk Copier
vor 1934
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu