Skip to main content
Wilhelm Wagenfeld (Entwurf), Salz- und Pfefferstreuer mit Allzweckschälchen, um 1952/1953
Salz- und Pfefferstreuer mit Allzweckschälchen
Salz- und Pfefferstreuer mit Allzweckschälchen
ObjektnummerGl 1998-45 a-c

Salz- und Pfefferstreuer mit Allzweckschälchen

ObjektbezeichnungSalz-Pfeffer-Streuer
Entwurf (Bremen 1900-1990 Stuttgart)
Ausführung (gegründet 1853)
Provenienz (1941‒2017)
Datierungum 1952/1953
Material/TechnikFarbloses Pressglas. Deckel und Tablett bzw. Allzweckschälchen aus Chromargan.
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maßea) Salzstreuer H 5,0 x D 4,7 cm b) Pfefferstreuer H 5,1 x D 4,7 cm c) Tablett H 2,5 x B 16,7 x T 6,0 cm
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbez.
Gelee-Schale
WMF
1950/1960er Jahre
Stapelaschenbecher
Wilhelm Wagenfeld
Produktion 1951–1971
"Camillo"
Wilhelm Wagenfeld
um 1951–52
Salz- u. Pfefferstreuer (Max u. Moritz), Senftopf auf  Tablett, Nr. 512
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1963, Produktion 1964–1965/67
"Libra"
Floris Meydam
1952
Zucker- u. Käsestreuer
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1959 (a)
Kippascher
Wilhelm Wagenfeld
1959
Best.Nr. 7069 300
Wilhelm Wagenfeld
1958
Best.Nr. 7073 300
Wilhelm Wagenfeld
1958
Väschen
Wilhelm Wagenfeld
1954
Vase
Wilhelm Wagenfeld
um 1960
Stapelascher
Wilhelm Wagenfeld
1951
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu