Skip to main content
Gläsersatz mit geschnittenem Dekor, 1950er Jahre
Gläsersatz mit geschnittenem Dekor
Gläsersatz mit geschnittenem Dekor
ObjektnummerGl 1999-110 a,b

Gläsersatz mit geschnittenem Dekor

ObjektbezeichnungGläsersatz
Datierung1950er Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, Mündungsrand verwärmt, geschnitten, teilweise vergoldet.
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maße(H x D) (Becher): 10,6 x 6,2 cm
(H x D) (Weingläser): 12,1 x 5,6 cm
(H x D) (Südweinschale): 7,2 x 6,4 cm
(H x D) (Sektkelche): 16,7 x 4,8 cm
Beschreibungbestehend aus: 10 Becher, 7 Weingläser, 1 Südweinschale mit Goldrand, 5 Sektkelche, davon 2 mit Goldrand.
Auf der Kuppa dreifach wiederholter Dekor in Liniengravur: gekreuzte Bogenlinien mit zwei dazwischengesetzten Quadraten aus dichten, feinmatten Linien.
Klassifikation(en)
Entstehungsortunbekannt
Institution Kunstpalast
Becher, mkp.Gl 2009-163
Alexander Pfohl sen.
um 1920
Vogelkäfig mit aufgesetztem Aquarium
Friedrich Egermann
ca. 1830–1835
BEN.B 1985/9 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1985/10 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kelchglas
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1900
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 265 - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
Ziertasse mit Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1800
Kumme mit antikisierendem Dekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Zuckerdose mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu