Skip to main content
Tyra Lundgren (Entwurf), Gläser "Stockholm", 1922
Gläser "Stockholm"
Gläser "Stockholm"

Gläser "Stockholm"

ObjektbezeichnungFußbecher
Entwurf (Stockholm 1897–1979 Stockholm)
Ausführung (gegr. 1857)
Datierung1922
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, massiver Stengel und Tellerfuß angesetzt.
EpocheNiederländisches Design
Maße(H x D) (ca.): 12,5 x 8,9 cm
BeschreibungZweifach leicht eingezogene Glockenform auf kurzem Stiel und schwach hochgezogenem Tellerfuß.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortLeerdam, Süd-Holland, Niederlande
Entstehungsort
  • Leerdam
  • Zuid-Holland
  • Nederland
Literatur/QuellenVgl. Jan Mergl und Lenka Pánková: Moser 1857-1997, Passau: Glasmuseum Passau, 1997, S. 152, Abb. 151.
ObjektnummerGl 1997-104 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Kelchgläser aus dem Service E
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917–1919
14 200 Lloyd
Ludwig Moser & Söhne
Entwurf 1922
Taube in "corroso"-Glas
Tyra Lundgren
Entwurf 1937, Ausführung 1950er-Jahre
Blattschale
Tyra Lundgren
Entwurf 1937, Ausführung 1950er-Jahre
Haartrockner
Unbekannt
1920–1945
Stengelgläser
Ludwig Moser & Söhne
um 1918–1938
Bauchige Vase
Andries Dirk Copier
um 1937
"Jan Eisenloeffel"
Jan Eisenloeffel
nach 1925
Schnapsglas
Unbekannt
um 1935–1940
"Piet Zwart"
Piet Zwart
Fußschale mit Unterteller
Andries Dirk Copier
1926