Skip to main content
ObjektnummerGl 1997-66

Fußbecher

ObjektbezeichnungFußbecher
Entwurf (Den Haag 1875–1942 Ermelo)
Ausführung ((gegründet 1878))
Datierung1918
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, farbloser, massiver Ringnodus und Bodenplatte angesetzt. Mündungsrand verschmolzen. In halber Höhe eingeschnürter Glockenbecher. Dekor in der Einschnürung: zwei parallele, polierte Keilschliffrillen.
EpocheNiederländisches Design
Maße(H x D): 10,7 x 8 cm
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- A. van der Kley-Blekxtoon, Leerdam Glas 1878 - 2003, Lochem 2004, S. 56
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: CDL, stempelgeätzt unter dem Boden
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
um 1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
um 1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1918/1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1918/1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917–1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
um 1917–1919
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu