Skip to main content
Thomas Oelzner (Künstler*in), zweiteiliges Glasobjekt, 1983
zweiteiliges Glasobjekt
zweiteiliges Glasobjekt
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2025-5 a,b

zweiteiliges Glasobjekt

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in (Leipzig 1939–2024 Coburg)
Künstler*in (Steinach 1939–2012)
Datierung1983
Material/TechnikRotes Glas, schwarze Überfänge, frei geblasen, irisiert, Rand geschliffen; Standplatte rauchbraun, geschliffen.
Epoche20. Jahrhundert - Studioglas
Maße(H x B x T) (ohne Standplatte): 14,3 x 16,6 x 12,5 cm
(H x D) (Standplatte): 1 x 10,7 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAm Bodenrand graviert "Oelzner 83"
Vase
Ulrike Oelzner
1978
Orange-blaue "battuto"-Vase
Unbekannt
1980er-Jahre
Rote Vierkantvase mit Bändern
Lino Tagliapietra
um 1984–1985
Vase mit Farbbändern
Unbekannt
1980/90er-Jahre
Zustand nach Raubüberfall in Gingins, Schweiz, 2004
Émile Gallé
1898
Schale "murrine opache"
Venini & C.
ca. 1940
Luigi Benzoni, Objekt, Murano 1998
Luigi Benzoni
1998
Gelb-violettes Zierglas
Karl Koepping
ca. 1899
Grüne Fußvase
Val Saint-Lambert
1980/1990er-Jahre
blaue Fußvase
Val Saint-Lambert
1980/1990er-Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu