Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Schmuckkästchen, Anfang 17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Schmuckkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 10968

Schmuckkästchen

ObjektbezeichnungKästchen
Hersteller*in
DatierungAnfang 17. Jahrhundert
Material/TechnikFichtenholz; Samt; Stickerei
EpocheBarock
Maße16 (H) x 33 (B) x 16,5 (T) cm
BeschreibungDas truhenförmige Schmuckkästchen mit gewölbtem Deckel besitzt einen Samtüberzug mit Metallstickerei in Form von Granatapfelmotiven und Akanthusblättern. Seitliche Griffe und die Schlossfassung wurden aus Bronze gefertigt. Die Papierbeklebung im Inneren ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jüngeren Datums. Die Unterseite weist Reste eines möglicherweisen originalen Lederbelags auf.
Daniel Görres
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortItalien
SchlagwortSamt
SchlagwortStickerei
SchlagwortFichte
Schlagwortrechteckig
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Schmuckkästchen
17.–18. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1640–1715
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Oertel & Co.
ohne Jahr
Kästchen
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anfang 19. Jahrhundert
Marmorvase
Unbekannt
Ende 18. Jh.
Marmorvase
Unbekannt
Ende 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Kandelaber mit Akanthusschmuck
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu