Skip to main content
Autographensammlung
Ein Gedicht zur Feier des 13. März
Autographensammlung
Autographensammlung
ObjektnummerHHI.AUT.2010.5027.23

Ein Gedicht zur Feier des 13. März

Verfasser*in
Beschreibung"Ein Gedicht zur Feier des 13. März": "Horch! Dumpf erhallt der Glocke Grabgeläute;
Man senkt der Freiheit Opfer in die Gruft;
Der kalte Todumfasset seine Leute.

Ein Wehgeschrei dur[ch]zittert bang die Luft.

Herann [!]! Die ihr euch der Freiheit habt geweihet,
Dir ihr verspitzet das heiße Blut,
Die selbst den Todesengel nicht gescheut,
Die ihr errangt des Leben höchstes Gut:

Gepriesen seid ihr in der Nachwelt Munde,
Und herrlich lebt ihr fort durch alle Zeit!
Denn euch schlug glücklich jene große Stunde,
Die von Tirannen [!] Joch uns hat befreit.

Studenten, auf! [...]"

Am 13. März 1848 begann mit dem Sturm des Ständehaus die Märzrevolution in Wien und griff in den folgenden Tagen auf das ganze Kaisertum Österreich über. Noch am Abend desselben Tages trat Fürst Metternicht zurück und floh nach London.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 eigenhändiges Manuskript
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Camille Saint-Saëns
09.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Manuskript des Kling-Gedichts "ratinger hof zb2"
Thomas Kling
1986
Scan der Vorderseite nach der Restaurierung
ohne Jahr
Programmheft zu "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare. Düsseldorf, 12.1.2013 (2012/2013 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Hochzeitslied
Johann Wilhelm Theodor Maassen
1846
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu