Skip to main content
ObjektnummerHHI.AUT.2010.5012.1

Ein Brief von Wolfgang Menzel an den Maler und Akademiedirektor Peter von Cornelius in München.

Absender*in (1798 - 1873)
Empfänger*in (1783–1867)
Datierung1839
Beschreibungmit Adresse.
"Der Ueberbringer dieses, Herr Scherer aus Dresden, der mir durch Tieck empfohlen war und sich einige Zeit hier aufgehalten hat, wünscht Ihnen seine Aufwartung zu machen und sich hiermit Ihre Güte empfehlen. Sie haben hier ein sehr liebes Andenken zurückgelassen und alles hat sich Ihrer Anwesenheit hoch erfreut [...]"
Die Empfehlung galt möglicherweise einem Mitglied der Malerfamilie Scherer aus Ettelried: Joseph (1814-91) und Alois (1818-87) wurden beide Schüler der Münchener Akademie.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
AbsendeortStuttgart
EmpfängerortMünchen
Blick auf Adolfseck im Rheingau
Johann Georg von Dillis
1788
Düsseldorfer Literaturzeitschrift, 60er Jahre
Hans Scherer
nach 1960
Düsseldorfer Literaturzeitschrift, 60er Jahre
Hans Scherer
nach 1960
Programmheft "Vipern" von Christian Jost. Premiere am 22.1.2005 an der Deutschen Oper am Rhein, ...
Deutsche Oper am Rhein
2005
Objekttyp Inszenierung
Luigi Dallapiccola
27.03.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Ralph Benatzky
13.09.2005 (2005/2006)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu