Skip to main content
ObjektnummerP 20058

Kreuztragung Christi

ObjektbezeichnungKunstgewerbe
Künstler*in (geboren um 1490)
Datierungum 1550
Material/TechnikMaleremail; kupfervergoldet
Maße17,6 (H) x 13,7 (B) cm
BeschreibungKreuztragung Christi. Zug bewegt sich aus einem grau-blauen Tor. Fast ganz mit durchsichtigen Schmelzfarben auf Folie-Pailetten ausgeführt. Gold als Unterlage für Braun (Kreuz, Wams und Kappe des Kriegsknechts, Untergewand des Johannes) und für rot (Gewand Christi, des Kriegers oben links und des rechten Hosenbeins des Kriegers vorn rechts). Silberne Unterlage bei blauen und grünlichen Farben der Steine, Himmel, Architektur und Kleider der Krieger. Fleischtöne violettes transparentes weiß. Stark mit Goldlichtern gehöht.
SchlagwortEmail
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Literatur/QuellenLuthmer, Ferdiand, Das Email : Handbuch der Schmelzarbeit, Leipzig 1892, S. 135
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Hilgers
18.10.1892
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jupp Rübsam
1.9.1928/1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1815
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1591
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sebastian Dadler
1631
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu