Skip to main content
Wilhelm Wagenfeld (Entwurf), Tischleuchte, Entwurf 1924, Herstellung 1984
Tischleuchte
Tischleuchte
Kunstpalast Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt/ARTOTHEK
ObjektnummerP 1984-1

Tischleuchte

TitelTable lamp
ObjektbezeichnungLampe
Entwurf (Bremen 1900-1990 Stuttgart)
Entwurf (1899 - 1983)
Hersteller*in
DatierungEntwurf 1924, Herstellung 1984
Material/TechnikMetall, Glas; vernickelt, opalüberfangen
EpocheBauhaus
Maße(H x D): 36 × 18 cm
BeschreibungFuß: runde Platte auf drei Halbkugeln, röhrenförmiger Schaft. Lampenfassung mit drei Blechstreifen, die mit Ring für Glasschirm verlötet sind. Glasschirm dreiviertel Kugel, milchig weiß, von drei Rändelschrauben gehalten.
Klassifikation(en)
KlassifizierungLeuchte
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt/ARTOTHEK
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; bis 1984 Walter Schnepel, Bremen; 1984 erworben durch Schenkung von Walter Schnepel

Deckenlampe, Muller Frères, Lunéville, 1920er Jahre
Muller Frères
um 1927–1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Christian Baisch
1953
Peter H. van de Locht, Sublime Symbols, 1994
Peter H. van de Locht
3.10.1994
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Dreiarmiger Tischleuchter
Unbekannt
17. Jahrhundert
Toaster
AEG
seit 1930
Wasserkessel
Peter Behrens
nach 1922
Akt
Gyula Pap
1930
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu